intrinsisch

intrinsisch

* * *

in|trịn|sisch 〈Adj.; bes. Psych.〉 aus dem Innern, von innen kommend, bewirkt; Ggs extrinsisch ● \intrinsische Motivation [zu engl. intrinsic <lat. intrinsecus „inwendig, innerlich“]

* * *

in|t|rịn|sisch <Adj.> [engl. intrinsic < frz. intrinsèque = innerlich < lat. intrinsecus] (Psychol., Päd.):
von innen her, aus eigenem Antrieb; durch in der Sache liegende Anreize bedingt:
eine -e Motivation.

* * *

intrịnsisch
 
[von englisch intrinsic »inner«, »innerlich«, »eigen«],
 
 1) allgemein: von innen her wirksam, veranlasst oder bestimmt; Gegensatz: extrinsisch.
 
 2) intrịnsic, eigenleitend, die Eigenschaften völlig reiner Halbleiter (Eigenhalbleiter) betreffend.
 
 3) Psychologie und Pädagogik: von sach- und aufgabenbezogenen Anreizen ausgehend; bezogen auf eine Lernmotivation, die sich im Gegensatz zur extrinsischen Motivation (Belohnung, Strafe, Identifikation mit einem Vorbild) auf das Interesse am Objekt, die Erfolgswahrscheinlichkeit, den Schwierigkeits- oder Neuigkeitsgrad beim Lösen des gestellten Problems u. a. gründet.

* * *

in|trịn|sisch <Adj.> [engl. intrinsic < frz. intrinsèque = innerlich < lat. intrinsecus] (Psych., Päd.): von innen her, aus eigenem Antrieb, durch Interesse an der Sache erfolgend; durch in der Sache liegende Anreize bedingt: eine -e Motivation (durch die von der Sache ausgehenden Anreize bedingte Motivation).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Intrinsisch — (lat. intrinsecus: inwendig, innerlich oder hineinwärts, nach der inneren Seite hin) bedeutet ursprünglich „innerlich“ oder „nach innen gewendet“, in einer späteren Umdeutung auch „von innen her kommend“. Intrinsische Eigenschaften gehören zum… …   Deutsch Wikipedia

  • intrinsisch — Adj aus eigenem Antrieb, von innen her per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. intrinsic, dieses aus frz. intrinsèque, aus l. intrīnsecus Adv. inwendig, innerlich .    Ebenso nndl. intrinsiek, ne. intrinsic, nfrz. intrinsèque …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • intrinsisch — in|trịn|sisch 〈Adj.; bes. Psych.〉 aus dem Innern, von innen kommend, von innen bewirkt; Ggs.: extrinsisch; intrinsische Motivation [Etym.: <engl. intrinsic <lat. intrinsecus »inwendig, innerlich«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • intrinsisch — in|trịnsisch [nach engl. intrinsic von lat. intrinsecus = inwendig]: im Inneren (z. B. einer Zelle) gelegen …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • intrinsisch — in|trin|sisch <nach engl. intrinsic, vgl. ↑intrinsic> von innen her, aus eigenem Antrieb durch Interesse an der Sache erfolgend, durch in der Sache liegende Anreize bedingt (Psychol.); Ggs. ↑extrinsisch; intrinsische Motivation: durch die… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Deontologie — Deontologische Ethik oder Deontologie (griechisch: δέον (deon) das Erforderliche, das Gesollte, die Pflicht) bezeichnet eine Klasse von ethischen Theorien, die einigen Handlungen zuschreiben, unabhängig von ihren Konsequenzen, intrinsisch gut… …   Deutsch Wikipedia

  • Deontologisch — Deontologische Ethik oder Deontologie (griechisch: δέον (deon) das Erforderliche, das Gesollte, die Pflicht) bezeichnet eine Klasse von ethischen Theorien, die einigen Handlungen zuschreiben, unabhängig von ihren Konsequenzen, intrinsisch gut… …   Deutsch Wikipedia

  • Deontologische Ethik — oder Deontologie (griechisch: δέον (deon) das Erforderliche, das Gesollte, die Pflicht) bezeichnet eine Klasse von ethischen Theorien, die Handlungen unabhängig von ihren Konsequenzen zuschreiben, intrinsisch gut oder schlecht zu sein.… …   Deutsch Wikipedia

  • Beweggrund — Motivation (von lat. motus, „Bewegung“) bezeichnet in den Humanwissenschaften sowie in der Ethologie einen Zustand des Organismus, der die Richtung und die Energetisierung des aktuellen Verhaltens beeinflusst. Mit der Richtung des Verhaltens ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Motivationspsychologie — Motivation (von lat. motus, „Bewegung“) bezeichnet in den Humanwissenschaften sowie in der Ethologie einen Zustand des Organismus, der die Richtung und die Energetisierung des aktuellen Verhaltens beeinflusst. Mit der Richtung des Verhaltens ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”